Dirigent

Johannes Schlaefli, Künstlerischer Leiter und Chefdirigent des Collegium Musicum Basel, leitet als Professor für Orchesterleitung an der Zürcher Hochschule der Künste eine der weltweit renommiertesten Dirigierklassen. Bis Sommer 2019 betreut er ausserdem das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim als Chefdirigent.

Als Dirigierlehrer ist Schlaefli international sehr gefragt und gibt Kurse zum Beispiel an der Juilliard School New York, der Sibelius Akademie Helsinki oder beim City of Birmingham Symphony Orchestra. Bei der Conducting Academy des Menuhin Festivals Gstaad arbeitet er im Sommer als «Head of Teaching» und hat als Gastprofessor an den Musikhochschulen in Wien, Berlin, Leipzig, Hamburg oder Manchester unterrichtet. Eine regelmässige Zusammenarbeit als Kursleiter und Juror verbindet ihn auch mit dem Dirigentenforum des Deutschen Musikrates.
Johannes Schlaefli beendete sein Studium als Oboist an der Musikakademie Basel im Jahre 1984 mit Auszeichnung. Mit der Zeit entwickelte sich das Dirigieren zu seiner Haupttätigkeit. Stark beeinflusst wurde er in der Zusammenarbeit und in Kursen von Dirigenten wie Mario Venzago, Leonard Bernstein, David Zinman oder Bernard Haitink.
Als Dirigent stand Schlaefli an der Spitze des damaligen Kammerorchesters «Serenata» Basel, dem heutigen KOB und leitete dieses in den ersten 15 Jahren seines Bestehens; später betreute er das Berner Kammerorchester bevor er in Mannheim zum Chefdirigenten gewählt wurde. Ausserdem betreut er das Alumni-Sinfonieorchester Zürich und das Akademische Kammerorchester Zürich. Als Gastdirigent leitete er zahlreiche Orchester wie zum Beispiel das Tonhalleorchester Zürich, die Hong Kong Sinfonietta, das Indianapolis Chamber Orchestra, das Zürcher Kammerorchester, das Orchester Sao Paulo, das Münchner Rundfunkorchester, das Orchestra della Svizzera Italiana, die Prag Philharmonia und viele andere mehr. Zusammen mit dem Mannheimer Orchester produzierte er CD-Aufnahmen für die Labels «cpo», «ARS» und «OehmsClassics».

 

www.johannesschlaefli.com